Neues SINUS-Booklet zur Corona-Krise
Was macht die Corona-Pandemie mit unserer Gesellschaft? Das SINUS-Institut hat sich intensiv mit der Thematik beschäftigt und bietet Ihnen Unterstützung in der (Post-) Corona Zeit.

In unserem Special sind wir dazu einigen Fragen in einer repräsentativen Befragung nachgegangen: Welche sozialen Milieus blicken optimistisch in die Zukunft? Wer sieht schwarz für die persönliche Freiheit? Welche Einschränkungen treffen wen am stärksten? Sind die Sorgen, die zu Beginn der Pandemie auftraten, noch die gleichen wie heute? Werden die Maßnahmen akzeptiert? Wer fühlt sich wodurch am meisten eingeschränkt? Und welche Auswirkungen haben die Maßnahmen auf das Verständnis von Demokratie und Freiheit?
Im unserem neuen Corona-Booklet können Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen differenziert nach Sinus-Milieus® nachlesen, denn neben Alter und Geschlecht spielt vor allem die Wertehaltung der Menschen eine große Rolle beim Umgang mit der Krisenerfahrung.
Welche Inhalte hat das SINUS-Booklet zur Corona-Krise?
- Zukunftsoptimismus
- Bedrohung durch das Corona-Virus
- Sorgen aufgrund des Corona-Virus
- Veränderungen durch Corona
- Veränderungen durch Corona in Zukunft
- Reisepläne
- Homeoffice und Arbeitssituation
- Veränderungen im Medienverhalten
- Bewertung Arbeit Bundesregierung & EU
- Bewertung ergriffener Maßnahmen
- Rassismus und Polizeipräsenz
- Corona-Tracking-App
- Emotionen während der Corona-Krise
- Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise
- Relevante Themen neben der Corona-Krise
Diese Einblicke unterstützen Sie dabei, Ihre Zielgruppe individuell anzusprechen und auf deren Bedürfnisse optimal einzugehen.

