Sinus-Milieus in der Tourismusforschung & -beratung - Kostenloses Web-Seminar mit dwif (25.09.)

Milieus der Zukunft - Wie sich Sinus-Milieus in die Tourismusforschung integrieren lassen
Wie finde ich heraus, was meinen Gästen wichtig ist, welche Vorstellungen sie haben – und was den Menschen in meiner Region am Herzen liegt?
Dabei können die Sinus-Milieus helfen. Sie fassen Menschen mit ähnlichen Werten und einer vergleichbaren sozialen Lage zu „Gruppen Gleichgesinnter“ zusammen. Für die Tourismusbranche bedeutet das: ich kann die Erwartungen und Wünsche meiner Gäste an ihr Reiseziel identifizieren, Angebote auf die passenden Zielgruppen maßschneidern und wertebasierten Unterschieden zwischen Gästen und Einheimischen entgegenwirken.
Gemeinsam mit den Tourismusforscher*innen und -berater*innen des dwif wollen wir aufzeigen, wie sich die Sinus-Milieus in Gäste-, Bevölkerungs- und Akteursbefragungen integrieren lassen und welche weiteren Schritte sich aus den Ergebnissen ableiten lassen:
- Jan Hecht und Nadine Laufer vom SINUS-Institut geben exklusive Einblicke in ihre weitere Planung geben.
- Leonie Scherer und Sebastian Geiger vom dwif kommen mit weiteren Gästen aus Destinationen ins Gespräch, die die Milieus bereits stark in ihre Arbeit einbinden.
Kernfragen
- Wie kann ich die Sinus-Milieus praktisch in meine eigene Marktforschung integrieren? Welche Anwendungsfälle gibt es?
- Welche Erkenntnisse kann ich aus den Daten für meine Destination ableiten?
- Was beschäftigt die jeweiligen Milieus derzeit am meisten und wie entwickelt sich das Milieu-Modell in Zukunft weiter?
Zielgruppe
- Tourismusorganisationen
- DMO-Manager*innen
- Investor*innen und Projektentwickler*innen
- Wirtschaftsförder*innen
- Politische Vertreter*innen mit Tourismusfokus
- Presse, Politik und Verbandsvertreter*innen
Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
*über dwif