
Bereit für morgen?
Unterwegs in einem Land zwischen Aufbruchstimmung und Nostalgie - Silke Borgstedt beim Verbandstag der Sparda-Banken e.V.
Mit unserer Forschung und Beratung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sind wir seit über 40 Jahren nah dran an der Gesellschaft und allen relevanten Themen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Media Center Archiv. Schauen Sie sich einfach um – wir sind uns sicher, dass Sie etwas Spannendes finden.
Unterwegs in einem Land zwischen Aufbruchstimmung und Nostalgie - Silke Borgstedt beim Verbandstag der Sparda-Banken e.V.
Wie groß ist das Potenzial von vegetarischer Ernährung in Deutschland? Warum wollen Deutsche Fleisch und Fisch nicht von ihrem Speiseplan streichen? Repräsentative Umfrage zum Weltvegetariertag (01. Oktober)
UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte fordern dezentrale Unterbringung von geflüchteten Familien mit Kindern. SINUS-Institut führte qualitative Befragung von 50 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren an vier Standorten in Nord, Süd, West und Ost durch.
Qualitative Studie für UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte zur Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland
Eine UNICEF-Studie lässt vor allem geflüchtete Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Interviews, die das SINUS-Institut im Rahmen einer qualitativen Befragung in vier Unterkünften für geflüchtete Menschen im Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands geführt hat.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr den MBM Website-Report, der die Userstruktur von Webseiten mit Digitalen Sinus-Milieus darstellt.
Wie schauen die Deutschen auf ihre Jugend zurück? Wie stehen die Erwachsenen zur heutigen Jugend? Welche Herausforderungen kommen auf die Jugendlichen zu? Repräsentative Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend (12. August)
Jetzt anmelden: Wöchentliche Insights aus unserer Forschung im Lunchbreak-Format
Internationale Befragungen zum Internationalen Tag des Bieres (04. August): Wer gibt in Deutschland überdurchschnittlich viel Geld für Bier aus? Wie schneidet Bier im Vergleich zu anderen Produkt-Kategorien ab? Und wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?
Ein internationales Forscherteam nutzte Befragungsdaten mit Sinus-Milieus, um die Absicht von Hausbesitzer*innen zu untersuchen, Photovoltaik-Anlagen zu installieren.
In der soziokulturellen Zusammensetzung der AfD-Wähler*innen zeigen sich deutliche Gewichtsverschiebungen in den letzten zwei Jahren. Populistische Haltungen sind mehrheitsfähig in Deutschland und Österreich.
Branchenmagazin stellt 24 junge Talente der Markt- und Sozialforschung vor.
Wie geht es den Deutschen? Welche Auswirkungen haben die aktuellen Krisen auf das Konsumverhalten? Das beantwortet unser kostenloses Web-Seminar anhand aktueller Daten.
Mit aktuellen Umfragedaten, umfassenden Profilen und anschaulichen Collagen wissen Sie genau, wie Ihre Zielgruppe Urlaub macht und was ihr dabei wichtig ist.
Im Auftrag des WWF hat das Unternehmen Hall & Partners in neun außereuropäischen Ländern Daten zum gesellschaftlichen Bewusstsein der biologischen Vielfalt erhoben. Das SINUS-Institut berechnete einen Indikator und wertete die Ergebnisse nach soziodemografischen Merkmalen aus.
Die Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirates ist die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Relevanz der vom Institut durchgeführten soziokulturellen Forschung.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die neuen internationalen Sinus-Meta-Milieus und ihre Anwendung. SINUS-Institut zu Gast bei "Woche der Marktforschung" von marktforschung.de
Repräsentative SINUS-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung: Interesse an Gleichbehandlung und Unterstützung für Antidiskriminierungspolitik, aber auch Erfahrungen mit Diskriminierung seit 2008 gestiegen.