
Studie: 8 von 10 Schweizern sind Optimisten
Um den Veränderungen in Mediennutzung, Zukunftsoptimismus, Mobilität und vielen anderen Lebensbereichen Rechnung zu tragen, hat das SINUS-Institut eine umfassende Erhebung in der Schweiz durchgeführt.
Mit unserer Forschung und Beratung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sind wir seit über 40 Jahren nah dran an der Gesellschaft und allen relevanten Themen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Media Center Archiv. Schauen Sie sich einfach um – wir sind uns sicher, dass Sie etwas Spannendes finden.
Um den Veränderungen in Mediennutzung, Zukunftsoptimismus, Mobilität und vielen anderen Lebensbereichen Rechnung zu tragen, hat das SINUS-Institut eine umfassende Erhebung in der Schweiz durchgeführt.
Eine deutliche Mehrheit der Menschen ordnet Klimaschutzmaßnahmen eine sehr hohe Bedeutung zu. Gleichwohl zeigt sich in der konkreten Ausgestaltung Konfliktpotenzial für mögliche Koalitionsverhandlungen - Kurzstudie mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Wir haben unsere Schweizer Infopakete mit neuesten Daten aktualisiert.
Am 07.09.21 veranstalten das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), die NRW School of Governance und das SINUS-Institut einen virtuellen Round-Table.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Digitalen Sinus-Milieus, ihre Einsatzmöglichkeiten bei Online-Kampagnen u.v.m.
Anhand der Sinus-Milieus beschreibt die Bertelsmann Stiftung, warum die COVID 19-Pandemie der Wahlbeteiligung schaden und die soziale Spaltung vertiefen könnte.
Was wissen Jugendliche mit Fluchterfahrung über Sexualität, Verhütung und Familienplanung? Haben sie Bedarf an Informationen und wie wollen sie angesprochen werden?
Wie steht es aus Sicht der Katholikinnen und Katholiken um ihre katholische Kirche? Betrachten sie diese überhaupt als „ihre“ Kirche? Welche Medien nutzen Katholikinnen und Katholiken, um kirchliche und religiöse Inhalte und Botschaften zu erhalten?
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Entwicklung von Personas auf Basis der Sinus-Milieus, ihre Einsatzmöglichkeiten, u.v.m.
Das SINUS-Institut verstärkt sein Management-Team und ernennt mit Wirkung zum 1. Juli 2021 Dr. Silke Borgstedt und Dr. Marc Calmbach zu Geschäftsführern.
Die Teilnehmenden erwartet monatlich ein umfassender Einblick in die Sinus-Milieus und die jugendlichen Lebenswelten mit Fokus auf verschiedene aktuelle Themenschwerpunkte.
Jährlich am 1. Juni wird der Weltelterntag begangen. In einer gemeinsamen Umfrage mit YouGov hat das SINUS-Institut die Deutschen nach ihren Eltern- und Kinder-Beziehungen, nach ihren Erwartungen an sich selbst bei der Kindererziehung sowie nach ihren Einstellungen dazu befragt.
Vor der Bundestagswahl im September 2021 zeichnet sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Unionsparteien CDU/CSU und den Grünen ab. Doch wer sind die Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Parteien?
SINUS-Institut führte eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein von Jugendlichen in Deutschland durch.
Die INTEGRAL-SINUS Gruppe fusioniert mit OPINION zur neuen INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe mit drei eigenständigen Marktforschungsinstituten.
Online-Studie zeigt: Die Impfbereitschaft ist in gehobenen Milieus besonders stark ausgeprägt. Und: Die Deutschen sind erschöpft, aber optimistisch.
Deutsche sind sehr besorgt um den Zustand der Wälder, aber engagieren sich bisher kaum im Waldschutz – Gespräch von Christian König mit Dr. Christoph Schleer.
Wissenschaft und Politik schlagen regelmäßig Alarm, wie schlecht es um den Zustand der deutschen Wälder bestellt ist. Doch was kommt davon in der Bevölkerung an?