Zukunftsoptimismus und Konsumfrust - Kostenloses Web-Seminar (06.11.)

Wie Emotionen und Geldbeutel unsere Konsumlust steuern
Die Vortragenden präsentieren neueste Insights aus der OPINION-SINUS Eigenforschung:
- Psychologie des Konsums
- Emotionen wie Hoffnung, Angst, Frust oder Euphorie beeinflussen, ob und wie Menschen konsumieren.
- Konsum kann als Kompensation, Belohnung oder Ausdruck von Kontrolle dienen.
- Finanzielle Realität vs. Konsumwunsch
- Auch wenn die Lust zu konsumieren da ist, kann der Geldbeutel Grenzen setzen.
- Inflation, Unsicherheit oder sinkende Kaufkraft führen zu selektiverem Verhalten.
- Subjektives Wohlbefinden
- Konsum kann kurzfristig Glück bringen, aber langfristig auch Frust erzeugen – etwa bei Schulden oder Fehlkäufen.
- Die Diskrepanz zwischen Wunsch und Möglichkeit beeinflusst das Lebensgefühl.
- Zukunftsoptimismus als Treiber oder Bremse
- Wer positiv in die Zukunft blickt, konsumiert eher investiv (z. B. Bildung, Technik).
- Wer pessimistisch ist, spart oder konsumiert kurzfristig zur Ablenkung
Termin: Donnerstag, 06. November 2025, 13:00 - 13:30 Uhr
* über marktforschung.de
Das Web-Seminar findet über Zoom statt. Nach Ihrer kostenlosen Anmeldung bei marktforschung.de erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten.
Ihre Referent*innen:
- Rebecca Schapat-Knoll, Geschäftsführerin OPINION
- Manfred Tautscher, Geschäftsführer SINUS-Institut