
Monitor Fußverkehr
Die Studie „Monitor Fußverkehr 2024“ liefert erstmals eine fundierte empirische Grundlage zum Stimmungsbild und Verhalten der Bevölkerung in Deutschland hinsichtlich der Mobilität zu Fuß.
Mit unserer Forschung und Beratung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sind wir seit über 40 Jahren nah dran an der Gesellschaft und allen relevanten Themen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Media Center Archiv. Schauen Sie sich einfach um – wir sind uns sicher, dass Sie etwas Spannendes finden.
Die Studie „Monitor Fußverkehr 2024“ liefert erstmals eine fundierte empirische Grundlage zum Stimmungsbild und Verhalten der Bevölkerung in Deutschland hinsichtlich der Mobilität zu Fuß.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Nur 31% der Jugendlichen billigt der KI große Chancen zu. Ein Jahr zuvor hatten dies noch 41% gesagt. Stabil geblieben ist zudem mit 32% die Gruppe derer, die in der KI große Risiken entdecken.
67 Prozent der VerbraucherInnen in Deutschland können sich grundsätzlich vorstellen, Schmuck mit synthetischen Diamanten zu kaufen. Eine deutliche Mehrheit hält dennoch natürliche Diamanten für „einzigartig wertvoll” und würde sie vorziehen. Chance für den Fachhandel: Die KonsumentInnen erwarten, dass der Juwelier natürliche Steine und Synthesen unterscheiden kann.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über die aktuelle Stimmungslage und Sorgenthemen in Deutschland und was dies für ihre strategische Zielgruppenarbeit bedeutet.
Zukunft ist kein Zufall - Basierend auf über 40 Jahren Empirie, beschreibt SINUS Menschen und ihr Mindset, erschließt Trends und zeigt deren Rückwirkung auf die Gesellschaft. Dadurch zeigt SINUS zukunftsweisende Entwicklungen für Auftraggeber fundiert auf.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv, aber Blick auf Zukunft Deutschlands und der Welt trübt sich ein
Jugendstudie für BARMER zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit, Künstliche Intelligenz, HPV-Impfungen, Mental Health, Mediennutzungsverhalten bzgl. Gesundheit, Berufliche Informationen - Inklusive Zeitvergleich zu Studien 2022, 2021 und 2023
Neue Kooperation vereint Gesellschafts- und Zielgruppenforschung mit effizienter Kampagnenplanung auf einer Plattform - Kostenloses Web-Seminar am 20.02.2025
Wen wünschen sich die Deutschen als Kanzlerin bzw. Kanzler, und wie bewerten sie die Kanzlerqualitäten der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten? Wie viele Deutsche wissen schon, wie sie wählen werden, und welche Informationskanäle waren bei dieser Entscheidung dabei besonders hilfreich? Repräsentative Umfrage zur politischen Stimmung im Januar 2025
Wertvolle Insights für eine sich wandelnde Marktlandschaft: Erstmals werden die Sinus-Milieus® in die Lösungen von YouGov Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), integriert.
Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung? Befunde einer quantitativen und qualitativen Befragung von Eltern und Personen mit Kinderwunsch, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr 2024! Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die Highlights des Jahres.
Die kostenlosen Web-Seminare sind ein einfacher und kompakter Einstieg in die Welt der Sinus-Milieus in der Schweiz und finden regelmäßig statt.
SINUS-Institut führte erneut eine repräsentative Studie zum Naturbewusstsein der Deutschen durch.
Die Studienreihe untersucht alle 2 Jahre, wie die Menschen in Deutschland Natur wahrnehmen, wie sie sich für ihre Erhaltung einsetzen und wie sie aktuelle Fragen der Naturschutzpolitik beurteilen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Studie 2023 bilden der Natürliche Klimaschutz sowie die Wiederherstellung von Ökosystemen.
Deutschland befindet sich mitten im Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft. Wie diese Transformation gelingen kann und welche Herausforderungen sich dabei stellen – diese Diskussion fasst ein Tagungsband des Bundeskanzleramtes nun zusammen. SINUS-Geschäftsführerin Dr. Silke Borgstedt beleuchtet in ihrem Beitrag milieuspezifische Perspektiven auf den gesellschaftlichen Wandel.
SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung zur Motivation von Kindern und Jugendlichen die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: MINT-Fächer eher unbeliebter als andere. Schülerinnen und Schüler vermissen Alltagsbezug, Lehrkraft entscheidend für die Affinität zu einem Fach.
Wer sind derzeit die Unterstützerinnen und Unterstützer der Parteien? Welche Potenziale haben die Parteien in der Bevölkerung? Welche Themen sind den Wählerinnen und Wählern wichtig, und wie verändern sich deren Prioritäten?Repräsentative Umfrage zur politischen Stimmung im November 2024