Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) und kleine gemeinnützige Organisationen sind für das europäische Musikökosystem von entscheidender Bedeutung. Angesichts der ständigen technologischen und gesellschaftlichen Umwälzungen ist es für diese kleinen Akteure wichtig, Zugang zu zuverlässigen Daten über Musikkonsum und -produktion zu erhalten. Öffentliche Daten, wie die von Eurostat und Eurobarometer erhobenen, könnten dazu beitragen, diese Lücke zu schließen, doch erfordert der Zugang dazu technisches Fachwissen.
SurveyHarmonies ist eine Lösung, die sich am "Survey Recycling" orientiert, d. h. an der Verwendung von Variablen und Fragen aus früheren Umfragen, die sich bewährt haben. Diese Lösung baut auf unserer früheren Arbeit mit CEEMID auf, bei der die Wiederverwendung von Umfragen zur Verbesserung der Datenqualität bei früheren Musikumfragen in Mitteleuropa eingesetzt wurde. SurveyHarmonies wird eine "Bank" von Best-Practice-Fragen zu Musikkonsum und -produktion aufbauen, eine App entwickeln, die diese Fragen in ein DIY-Umfragetool importiert, und die Umfrageergebnisse mit Hilfe von R in offene Daten integrieren.
Das SurveyHarmonies-Projekt wurde für eine Finanzierung im Rahmen des MusicAIRE-Programms der Europäischen Kommission ausgewählt und ist derzeit in Arbeit. Zwischen August 2022 und Mai 2023 wird SINUS mit dem CEEMID-Gründungspartner Reprex zusammenarbeiten, um das SurveyHarmonies-Toolkit zu entwickeln und mit ausgewählten KKMU der Musikindustrie zu testen.