Freunde-Studie: Jede*r Fünfte hat Freunde wegen unterschiedlichen Meinungen zu Corona verloren

SINUS-Studie zum Internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli in Kooperation mit YouGov

Foto von Belle Co auf Pexels

„Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen“, soll der Schauspieler Sir Peter Ustinov gesagt haben. Doch was ist den Deutschen bei Freundschaften eigentlich wichtig? Können Männer und Frauen tatsächlich nicht befreundet sein? Und mit welchen Ländern sollte Deutschland stärker befreundet sein? Diesen und weiteren Fragen sind das SINUS-Institut und YouGov in einer gemeinsamen repräsentativen Online-Umfrage zum Internationalen Tag der Freundschaft am 30. Juli nachgegangen.

Deutsche haben durchschnittlich ca. vier enge Freunde – Wichtigste Kennenlernorte sind Arbeit, Schule und Hobbies

Knapp zwei von drei Deutschen (64%) haben derzeit einen besten Freund oder eine beste Freundin. Somit lebt jede*r Dritte ohne eine solch enge soziale Bindung abseits der Familie, was ca. 20 Mio. Menschen zwischen 18 und 69 Jahren entspricht. Im Schnitt haben die Deutschen vier enge Freunde und zählen zwölf Personen zu ihrem erweiterten Freundeskreis. Der gesamte Bekanntenkreis besteht durchschnittlich aus etwa 50 Personen.

Freundschaften knüpfen die Deutschen meist dort, wo die meiste Lebenszeit verbracht wird, etwa auf der Arbeit (41%), auf der weiterführenden Schule bzw. während der Ausbildung (jeweils 19%), in der Grundschule (17%) oder beim Ausüben von Hobbies (16%).

Freu(n)dlose Corona-Pandemie: Jede*r Fünfte hat Freunde wegen unterschiedlichen Meinungen zu Corona verloren

Generell war die Corona-Pandemie eine freu(n)dlose Zeit: 62% haben ihre Freunde sehr vermisst; 27% sogar so sehr, dass sie sich über Kontaktbeschränkungen hinweggesetzt haben, um ihre Lieben zu sehen. 38% der Deutschen sagen, dass einige Freundschaften die Corona-Pandemie nur überstanden haben, weil man online Kontakt halten konnte. Jede*r Fünfte (20%) bekundet, Freunde verloren zu haben, weil diese andere Meinungen zu Corona-Maßnahmen oder -Impfungen haben.

Beim Klimawandel als politisches Streitthema verhält es sich ähnlich: So geben 18% an, dass unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema ihre freundschaftlichen Beziehungen belasten. Noch deutlicher werden Freundschaften von Meinungsdifferenzen zum Ukraine-Krieg in Mitleidenschaft gezogen (27%).

„Die großen Themen unserer Zeit – Klimawandel, Corona-Krise und Ukraine-Krieg – rufen nicht nur in der Politik oder den sozialen Medien kontroverse Diskussionen hervor. Unterschiedliche Ansichten zu diesen Themen stellen auch für manche freundschaftliche Beziehungen eine Zerreißprobe dar, wie unsere Daten zeigen“, so Philipp Schneider, Head of Marketing DACH bei YouGov.

Freundschaft wird an Fürsorge und offener Kommunikation gemessen

Doch was macht eine gute Freundschaft aus? 64% messen eine Freundschaft daran, dass man für den Anderen da ist, wenn man gebraucht wird. Nahezu gleich wichtig ist es, dass wiederum der Freund bzw. die Freundin für einen da ist, wenn man ihn bzw. sie braucht (63%). Außerdem wichtig: Dass man miteinander über alles reden kann (63%), dass man ehrlich zueinander ist (62%) und dass man sich gegenseitig Geheimnisse anvertrauen kann (48%).

Entsprechend ist der zentrale Grund für das Zerbrechen von Freundschaften, dass man einander belügt bzw. nicht ehrlich ist (56%). Für genauso viele (56%) enden Freundschaften, weil man sich auseinandergelebt hat bzw. nicht mehr dieselbe Wellenlänge teilt. Weitere 53% der Deutschen kündigen eine Freundschaft auf, wenn sie ausgenutzt werden. Das Weiterplaudern von Geheimnissen (46%) und Lästereien hinter dem Rücken (44%) gehören ebenfalls zu den am häufigsten genannten Gründen, wieso Freundschaften auseinander gehen.

Gleich und gleich gesellt sich gern? Deutsche pflegen vielfältige Freundschaften

Viele gemeinsame Werte und Überzeugungen spielen nur für 40% eine wichtige Rolle in einer guten Freundschaft. Dass viele Deutsche bereit sind, bei Freunden unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, zeigt sich auch in weiteren Befunden: 65% haben Freunde mit anderen politischen Ansichten, und 59% sind mit Menschen mit anderen religiösen Überzeugungen eng befreundet.

Unterschiede zwischen Freunden können sich aber auch auf andere Merkmale beziehen. So haben 61% Freunde mit einem geringeren Bildungsstand als dem eigenen. 52% sind zudem mit Personen mit anderer Herkunft befreundet, diese Aussage nimmt mit zunehmendem Alter ab (62% der 18- bis 29-Jährigen vs. 45% der 60- bis 69-Jährigen). Zudem haben 45% aller Befragten Freunde mit einer anderen sexuellen Identität, auch dies sagen Jüngere häufiger als Ältere (59% der 18- bis 29-Jährigen vs. 35% der 60- bis 69-Jährigen). Unter allen Deutschen haben 38% Freunde mit einer anderen Hautfarbe als der eigenen, ebenso viele zählen Personen mit Behinderungen zu ihrem engen Freundeskreis.

Wie „Freundschaft“ definiert wird, hängt mit persönlichen Grundüberzeugungen zusammen

Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen stellen sich unter „Freundschaft“ ganz verschiedene Beziehungsmuster vor. Das zeigt die Analyse auf Basis des Gesellschaftsmodells der Sinus-Milieus, das die deutsche Bevölkerung vor dem Hintergrund ihrer Werte und Lebensstile in zehn Gruppen Gleichge-sinnter kategorisiert.

„Es gibt zwei Zukunftsmilieus, die in unserer Gesellschaft künftig eine immer größere Rolle spielen werden: die Expeditiven, das ist die digitale und kreative Elite der Gesellschaft, und die Neo-Ökologischen, die Treiber der gesellschaftlichen Transformation“, erläutert Manfred Tautscher, Geschäftsführer des SINUS-Instituts. „Ihre Vorstellungen von Freundschaft könnten verschiedener nicht sein. Expeditive denken bei Freundschaft eher an Erlebnis- oder Projektgemeinschaften – wichtig sind spannende Erlebnisse mit interessanten Menschen, durchaus auch virtuell und nicht unbedingt auf Dauer angelegt. Für die Neo-Ökologischen sind hingegen gemeinsame, progressive Werte und der Wunsch, die Welt zu verbessern, ein wichtiges Fundament sozialer Beziehungen.“ Mehr Informationen zu diesen gesellschaftlichen Gruppen finden sich auf der Webseite des SINUS-Instituts.

Sexuelle Beziehungen zwischen Freunden? Möglich, sagt jede*r Dritte

Können Freundschaften zwischen Frauen und Männern tatsächlich funktionieren? Ja, sagt eine deutliche Mehrheit von 73% der Deutschen. In ihrer Einstellung unterscheiden sich hier Frauen (75%) und Männer (70%) kaum. Sexuelle Beziehungen zwischen Freunden („friends with benefits“) finden nur noch 36% in Ordnung, wobei Männer (43%) deutlich häufiger dieser Meinung sind als Frauen (28%). Zwei Drittel der Deutschen (66%) sind der Meinung, dass sich aus einer Freundschaft eine gute Liebesbeziehung entwickeln kann, und die Hälfte (52%) ist überzeugt, dass man auch nach der Trennung mit dem Ex-Partner bzw. der Ex-Partnerin eine gute Freundschaft führen kann.

Stärkste Länderfreundschaft mit Österreich gewünscht

Anlässlich des Internationalen Tages der Freundschaft wurde auch die Verbundenheit zwischen Ländern und Kulturen beleuchtet. Dazu wurde den Befragten eine Liste von 22 Staaten vorgelegt, u.a. die USA, China und europäische Staaten. Aus Sicht der Befragten sollte Deutschland stärkere Freundschaften zu unseren Nachbarn Österreich (40%), Dänemark (38%), Niederlande (38%), Frankreich (37%) und der Schweiz (36%), aber auch zu Schweden (39%) pflegen. Eine intensivere Freundschaft mit Belarus und Iran (jeweils 8%), China (9%), Russland und der Türkei (jeweils 13%) wird selten gewünscht.

Wie der SINUS-Partner INTEGRAL Marktforschung für Österreich herausgefunden hat, suchen unsere österreichischen Nachbarn noch stärker die Nähe zu Deutschland: 48% sind in Österreich der Ansicht, ihr Land sollte mit Deutschland intensiver befreundet sein. In Österreich werden allerdings auch persönliche Freundschaften grundsätzlich weiter definiert, denn in Österreich zählt man deutlich mehr Personen zu seinem Freundes- und Bekanntenkreis als hierzulande.

Methodischer Hinweis

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.004 Personen zwischen dem 22. und 30.06.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 bis 69 Jahren.

Über das SINUS-Institut

Die SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH mit Standorten in Heidelberg und Berlin, ist seit über 40 Jahren Spezialist für psychologische und sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung. Das Institut entwickelt Strategien für Unternehmen und Institutionen, die den soziokulturellen Wandel als Erfolgsfaktor nutzen.

Ein zentrales Tool dafür sind die Sinus-Milieus - ein Gesellschafts- und Zielgruppenmodell, das Menschen nach ihren Lebenswelten in „Gruppen Gleichgesinnter“ zusammenfasst. Die Sinus-Milieus zählen seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und einflussreichsten Segmentationsansätzen und sind mittlerweile für über 48 Länder verfügbar.

SINUS kooperiert eng mit den Schwesterunternehmen INTEGRAL Markt- und Meinungsforschung in Wien und OPINION Market Research & Consulting, Nürnberg (INTEGRAL-SINUS-OPINION Gruppe).

Weitere Informationen über das SINUS-Institut unter www.sinus-institut.de.

Kontakt für Rückfragen

SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH
Tim Gensheimer
Telefon: +49 (0)6221 – 80 89 – 60
Mail: presse@sinus-institut.de

Über YouGov

YouGov ist ein internationales Unternehmen für Online-Marktforschung und Analysetechnologie. Unser Ziel ist es, einen einzigartigen Einblick in die Meinung von Verbrauchern weltweit zu geben. Unsere innovativen Lösungen helfen den bekanntesten Marken, Medieninhabern und Agenturen der Welt, ihre Marketingaktivitäten besser zu planen, zu aktivieren und zu messen.

Mit Niederlassungen im Vereinigten Königreich, Nord- und Südamerika, Europa, im Nahen Osten, Indien und dem asiatisch-pazifischen Raum verfügen wir über eines der größten Marktforschungsnetzwerke der Welt.

Das Herzstück unserer Plattform ist eine ständig wachsende Quelle von Verbraucherdaten, die wir in den zwanzig Jahren unserer Tätigkeit erhoben haben. Wir nennen sie Living Data. Alle unsere Produkte und Dienstleistungen stützen sich auf dieses detaillierte Wissen über unsere 20 Millionen registrierten Panelmitglieder, um genaue, und handlungsorientierte Informationen über Verbraucher zu liefern.

Als Innovatoren und Pioniere der Online-Marktforschung genießen wir einen hervorragenden Ruf als zuverlässige Quelle für genaue Daten und Ergebnisse. So werden die Daten von YouGov regelmäßig von der internationalen Presse zitiert, und wir sind das zweithäufigste zitierte Marktforschungsinstitut der Welt.

YouGov. Living Consumer Intelligence.

Kontakt für Rückfragen

YouGov Deutschland GmbH
Anne-Kathrin Sonnenberg, PR Manager
Telefon: +49 (0) 221 420 61 – 444
Mail: presse@yougov.de

Veröffentlichung:

Übersicht Pressemitteilungen

Infoportal

Haben Sie bereits bei uns ein Konto eingerichtet, so können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort hier anmelden.

Anmeldung leider fehlgeschlagen. Bitte überpürfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort.