Marc Calmbach ist unser kreativer Freidenker und Neue-Wege-Beschreiter: Er hat die SINUS-Jugendforschung etabliert, das Berliner Büro aufgebaut und die SINUS-Akademie mitkonzipiert.
Für Menschen wie Marc Calmbach hat sich die Soziologie irgendwann den Begriff der „Bastel-Existenz“ ausgedacht: Über eine Ausbildung zum Industriekaufmann, einem einjährigen Südamerika-Aufenthalt inkl. Jugendsozialarbeit, einem Job als Gabelstaplerfahrer, nachgeholter Hochschulreife, einem Engagement beim Musiksender Viva2, Hunderten Gigs weltweit als Musiker und DJ, abgeschlossenem Wirtschaftsingenieursstudium und einer kultursoziologischen Promotion fand er 2008 (endlich) den Weg zum SINUS-Institut, wo er seit 2010 mit Dr. Silke Borgstedt die Abteilung Research & Consulting leitete und seit 2021 Geschäftsführer ist.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Jugend, Religion, (politische) Bildung, Migration. Er ist ein gefragter Keynote-Referent für Jugendthemen und hat zahlreiche Fachbücher und -artikel in renommierten Verlagen veröffentlicht.
Marc Calmbach ist gemeinsam mit Bodo Flaig Herausgeber der Buchreihe „Sinus-Studien“ bei Springer VS – einem führenden Verlag für klassische und digitale Lehr- und Fachmedien im Bereich Gesellschaft im deutschsprachigen Raum.
In seiner Freizeit sammelt er leidenschaftlich Schallplatten, macht immer noch Musik und reist als Street-Photographer über den Globus. Er ist außerdem „partner in crime“ des Office Dogs Milo.