
Whitepaper: Wie ticken Kund*innen im Gesundheitsmarkt?
Kooperation mit netzstrategen zu Zielgruppen im Gesundheitsmarkt (Lebenswelt, Verhalten, Ansprache)
Kooperation mit netzstrategen zu Zielgruppen im Gesundheitsmarkt (Lebenswelt, Verhalten, Ansprache)
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Junge Menschen in Deutschland sind im Jahr 2022 noch stärker von Cyber-Mobbing betroffen als ein Jahr zuvor. Beleidigungen sind die häufigste Form von Cyber-Mobbing.
Jugendstudie für BARMER zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Corona-Krisenbewältigung, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit sowie digitales Gesundheits-Informationsverhalten - Inklusive Zeitvergleich 2022 vs. 2021
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Stimmungslage und wie die einzelnen Sinus-Milieus mit den multiplen Krisen umgehen.
This survey shows that while most Germans share these concerns, the way each individual ranks and prioritises them depends on their values and social status. The Sinus-Milieus social segmentation model clearly shows how optimism, attitudes toward crises, and resilience differ between groups of people with different values and social positions.
Repräsentative Elternbefragung im Auftrag der BAG-TL/WS e.V. über Relevanz, Wissen, Information, Unterstützung und Vorurteile bzgl. ADHS.
Wie relevant ist ADHS aus Sicht der Eltern? Wie groß ist ihr Informations- und Unterstützungsbedarf? Und wie verbreitet sind Vorurteile gegenüber ADHS-Betroffenen?
Jugendstudie (2021) zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Corona-Krisenbewältigung, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit sowie digitales Gesundheits-Informationsverhalten
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 51% der Jugendlichen in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Es findet auf allen gängigen Social Media-Kanälen statt.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der DKJS: Zukunftseinschätzung, ihre Lebenszufriedenheit und Befindlichkeit in der Corona-Krise, Situation an den Schulen und deren Krisenbewältigung, Erwartungen an die neue Bundesregierung.
What do young people who have had to flee their native country know about sexuality, contraception and family planning? Do they need information and how do they want to be addressed?
Online-Studie zeigt: Die Impfbereitschaft ist in gehobenen Milieus besonders stark ausgeprägt. Und: Die Deutschen sind erschöpft, aber optimistisch.
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die geschlechtsspezifische Teilhabe am Erwerbsleben und die Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt.
Systematic comparison of women with and without severe disabilities in relation to men with and without severe disabilities
Study on the challenges of digitalization for the social participation of people with disabilities
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die Herausforderungen der Digitalisierung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Lassen Sie sich vom SINUS-Institut zum offiziell zertifizierten U18-Milieu-Experten weiterbilden.
Vierte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland.