Studie: Frauen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die geschlechtsspezifische Teilhabe am Erwerbsleben und die Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt.
Für Aktion Mensch untersuchte das SINUS-Institut die geschlechtsspezifische Teilhabe am Erwerbsleben und die Situation von Frauen mit Schwerbehinderung am Arbeitsmarkt.
Forschungsbericht zu quantitativer und qualitativer Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 20 Jahren.
Neues SINUS-Whitepaper für Platinum Guild International (PGI) zeigt fünf Schlüsseltrends in vier Ländern.
Zielgruppenstudie um die Bewerbersuche zu optimieren
Die Studie identifiziert Bedarfe der Eltern mit Blick auf die Berufsorientierung ihrer Kinder. Eltern möchten hier v.a. wissen, wie sie die Interessen und Stärken ihrer Kinder herausfinden können.
Vierte Ausgabe von „Wie ticken Jugendliche?“ zeigt soziokulturelle Vielfalt und Zukunftsorientierungen von Teenagern in Deutschland.
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (Studie 2020)
Mit Bundesministerin Franziska Giffey präsentierte das SINUS-Institut eine Jugendbefragung zu sozialen Berufen und deren Potenziale unter jungen Menschen.
Wie beurteilen die Deutschen aktuell die Gleichstellung zwischen Frau und Mann, z.B. in Beruf, Politik oder im Privaten? Wie steht die Bevölkerung zu einer Frauenquote für Führungspositionen in der Wirtschaft?
Nicht erst nach der Regierungsbildung in Thüringen und dem anschließenden politischen Beben sprachen sich viele Politiker*innen und Parteien gegen Kooperationen mit AfD und Linke aus.
Welche Zukunftskompetenzen sind Jugendlichen wichtig?
Wie sieht die deutsche Bevölkerung das vereinte Land heutzutage? Wer hat am meisten profitiert? Und ist Deutschland heute tatsächlich wiedervereinigt?
Das Grundgesetz regelt die Demokratie in Deutschland, in diesem Jahr feiert es seinen 70. Geburtstag. Doch wie stehen die Deutschen zur Demokratie?
Neues Infopaket – Gemeinsam mit dem vhw hat das SINUS-Institut die Migrantenmilieus in einer repräsentativen Studie neu untersucht.
Wie viele junge Menschen in Deutschland haben schon tatsächlich an einer Fridays for Future-Veranstaltung teilgenommen? Was tragen Jugendliche durch ihr eigenes Verhalten im Alltag selbst zum Klimaschutz bei?
Die „Generation Internet“ zwischen Glück und Abhängigkeit
Wie wichtig ist den Deutschen der Schutz ihrer Daten? Was tut man dafür? Was ist wertvoller – Privatsphäre oder öffentliche Sicherheit?
AfD mobilisierte Nichtwähler und sozial prekäre Milieus. Zudem zeichnet sich eine neue Konfliktlinie der Demokratie ab.