Das Wahljahr 2024 im Zeichen von Protesten, Streiks und Unmut - Kostenloses Web-Seminar (19.03.)
Zusatztermin aufgrund hoher Nachfrage: Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über den Zusammenhang zwischen sozialem Milieu und Wahlentscheidung.
Zusatztermin aufgrund hoher Nachfrage: Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über den Zusammenhang zwischen sozialem Milieu und Wahlentscheidung.
Schon ganz bald wird es ein neues Sinus-Milieumodell für die Schweiz geben. Am 19. März stellen wir das neue Modell in einem kostenlosen Web-Seminar vor.
In einer Videoserie zum EU-geförderten Projekt COVINFORM zeigen wir Geschichten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, wie sie ihre Gemeinschaften während der COVID 19-Pandemie unterstützt haben.
Im Interview mit marktforschung.de erläutert Norbert Schäuble, in welchen sozialen Milieus AfD-Wählende vorwiegend zu finden sind - und warum das so ist.
Welchen Mehrwert liefert die Kombination der Zielgruppentypologien Sinus-Milieus und BeST-Urlaubertypen?
Im Interview mit marktforschung.de erläutert Manfred Tautscher die große Vielfalt von jungen Lebenswelten, denn: "Die" GenZ gibt es nicht.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über den Zusammenhang zwischen sozialem Milieu und Wahlentscheidung.
Das Paper ist ein „How-to“ für gute Online-Moderation von Fokusgruppen. Es eine praktische Anleitung für Markt- und Sozialforscher*innen mit Hinweisen und Tipps für die Planung von Online-Fokusgruppen, Ablauf und Moderation sowie technische und ethische Fragen, die sich aus dem Online-Setting ergeben.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Mehr als jeder 2. Jugendliche hat im direkten Umfeld mitbekommen, dass jemand persönlich Ziel von Cyber-Mobbing war. Häufigste Orte von Cyber-Mobbing: WhatsApp, TikTok und Instagram.
KANTAR TGI liefert Verbraucherdaten aus über 45 Ländern – jetzt mit den internationalen Sinus-Meta-Milieus, für noch tiefere Zielgruppeneinblicke
Drei unterschiedliche Szenarien zeigen das Bezahlen mit Bargeld im Jahr 2037 - Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank von VDI/VDE IT und SINUS-Institut.
Im Auftrag der Deutschen Bundesbank erstellte VDI/VDE Innovation + Technik in Zusammenarbeit mit dem SINUS-Institut in einer Studie drei unterschiedliche Szenarien für das Bezahlen mit Bargeld in der Zukunft.
Was steckt hinter der aktuellen Protest-Stimmung in Deutschland? Antworten darauf hatte SINUS-Geschäftsführerin Dr. Silke Borgstedt in der Talksendung „phoenix runde“.
Repräsentative Studie mit Sinus-Milieus für vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. zu den Themen Wohnen, Partizipation, urbaner Wandel und Digitalisierung.
Das Rad hat im Verkehrsmittelvergleich das höchste Wachstumspotential - Fahrradnutzung und Sicherheitsgefühl auf stabilem Niveau - Studie "Fahrrad Monitor" des SINUS-Instituts für Bundesverkehrsministerium
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Teenager sehen eigene Zukunft wieder positiver, allerdings wird Zukunft Deutschlands und der Welt weniger positiv betrachtet.
Wie gehen junge Menschen mit ihren Finanzen und ihrer Altersvorsorge um? Repräsentative Befragung im Auftrag des GDV - Gesamtverband der Versicherer.
Erfahren Sie in 2 voneinander unabhängigen Sessions am Beispiel der Städte Bremen, Frankfurt, Schwäbisch-Gmünd und Marburg, wie die Sinus-Milieus und weitere microgeographische Daten eine zukunftsorientierte Planung unterstützen.