
Studie: Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird
Drei unterschiedliche Szenarien zeigen das Bezahlen mit Bargeld im Jahr 2037 - Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank von VDI/VDE IT und SINUS-Institut.
Drei unterschiedliche Szenarien zeigen das Bezahlen mit Bargeld im Jahr 2037 - Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank von VDI/VDE IT und SINUS-Institut.
On behalf of the Deutsche Bundesbank, VDI/VDE Innovation + Technik, in collaboration with SINUS-Institut, conducted a study to identify three different scenarios for paying with cash in the future.
Was steckt hinter der aktuellen Protest-Stimmung in Deutschland? Antworten darauf hatte SINUS-Geschäftsführerin Dr. Silke Borgstedt in der Talksendung „phoenix runde“.
Das Rad hat im Verkehrsmittelvergleich das höchste Wachstumspotential - Fahrradnutzung und Sicherheitsgefühl auf stabilem Niveau - Studie "Fahrrad Monitor" des SINUS-Instituts für Bundesverkehrsministerium
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Teenager sehen eigene Zukunft wieder positiver, allerdings wird Zukunft Deutschlands und der Welt weniger positiv betrachtet.
Wie gehen junge Menschen mit ihren Finanzen und ihrer Altersvorsorge um? Repräsentative Befragung im Auftrag des GDV - Gesamtverband der Versicherer.
Erfahren Sie in 2 voneinander unabhängigen Sessions am Beispiel der Städte Bremen, Frankfurt, Schwäbisch-Gmünd und Marburg, wie die Sinus-Milieus und weitere microgeographische Daten eine zukunftsorientierte Planung unterstützen.
Überarbeitetes Grundlagenwerk zu Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells (2. Auflage 2023)
Sie wollen die Generation Z besser verstehen? Unser Infopaket und unsere Web-Seminare liefern einen Überblick über die junge Generation und zeigen ihre Vielfalt auf. Denn: "DIE" Generation Z gibt es eigentlich gar nicht ...
The in-depth report compares the existing and new monitoring instruments of the national biodiversity strategy.
Jetzt erhältlich: Umfassende Informationen und aktuelle, repräsentative Daten (Medien, Lifestyle, Konsum, Trends) zu den Sinus-Milieus.
Climate crisis, war, inequality: Europe’s young adults are concerned about their future. However, almost half of those surveyed are prepared to become more engaged – most of all, for the climate.
For Allianz Foundation, SINUS-Institut investigated in five European countries how the young generation envisions a future society and what they are doing to shape this future.
In various articles of the German-speaking journal "Psychosocial and Medical Rehabilitation", a first light is shed on the possible applications, chances and limitations of the Sinus-Milieu approach in psychotherapeutic medicine.
How great is the potential of vegetarian nutrition in Germany? Why don't Germans want to cut meat and fish from their diet? Representative survey on World Vegetarian Day (01 October)
UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte fordern dezentrale Unterbringung von geflüchteten Familien mit Kindern. SINUS-Institut führte qualitative Befragung von 50 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren an vier Standorten in Nord, Süd, West und Ost durch.
Qualitative Studie für UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte zur Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Deutschland
Eine UNICEF-Studie lässt vor allem geflüchtete Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Interviews, die das SINUS-Institut im Rahmen einer qualitativen Befragung in vier Unterkünften für geflüchtete Menschen im Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands geführt hat.